artedea-eBook für ein sinnlich-magisches Beltane-Fest

Jetzt kommt die Zeit der überströmenden, duftenden, verführerischen Maienköniginnen und der betörenden, feurigen Frühlingsgöttinnen.
Gerade um die Nacht zwischen 30. April und 1. Mai ranken sich viele Mythen. 
Es ist die sogenannte „Walpurgisnacht“, die Menschen feierten zu „Beltane“ sinnliche Feste.
Am 1. Mai beginnt in der katholischen Welt der Marien-Monat und in der sozialdemokratischen Welt wird der „Tag der Arbeit“ gefeiert.
Die starke Kraft dieser Jahreszeit berührt uns alle!
In unserer Zeit, in der wir durch „Social distancing“ und Lockdown so sehr eingeschränkt sind, vielleicht noch mehr, denn je. Viele haben ja das Spazierengehen für sich entdeckt. Wenn wir einander auch nicht nahe kommen sollen, mit der Natur dürfen wir in Kontakt kommen. Und das ist wunderbar, besonders jetzt im Frühling.

Dieses artedea-eBook beleuchtet die Hintergründe, Sinn und Unsinn dieser Mythen rund um den Mai, u.a.:

  • Warum sollen Hexen am Besen fliegen können?
  • Wer hat die „Walpurgisnacht“ erfunden?
  • Wie ist die „Heilige Hochzeit“ zu verstehen?
  • Warum wird um den Maibaum herum „angebandelt“?
  • Wie nutzte die neue Frauenbewegung die „Hexennacht“?

Dazu gibt es zahlreiche Anregungen für Feste und Rituale, um sinnlich lustvoll und magisch den Mai zu begrüßen. Viele davon kannst du ganz alleine für dich machen oder auch im Kreis deiner Familie.
Besonders Kinder freuen sich an Ritualen, wie „Wünsche an Bäume binden“, „Das Verschmelzen mit der Natur mit einem Baumritual“ oder der „Bandltanz zur Verbindung von Gegensätzen“.

Hier geht es zum eBook „Beltane – Fest der Walpurga“

____________________________________

artedea-eBooks werden sowohl als pdf- wie auch im eBook-Format EPUB geliefert. Sie können daher mit eBook Reader, Notebook, Tablet, Smartphone gelesen werden sowie auch ohne eBook Reader auf jedem PC. Im pdf-Format können sie auch ausgedruckt werden.

Dieser Beitrag wurde unter Göttinnen abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert