Schlagwort-Archive: Früh­ling

Die Walpurgis-Nacht gibt’s nicht!

In der Walpurgis-Nacht fliegen die Hexen auf ihren Besen auf den Brocken, heißt es. Dieser Unsinn hat vielen, vielen Frauen das Leben gekostet und es Zeit, mit diesem gefährlichen patriarchalen Schmarr’n aufzuhören. Immer wieder bin ich entsetzt, wie sich sogenannte „neue Hexen“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Göttinnen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

artedea-eBook – Beltane, Fest der Walburg – Die hohe Zeit der feurigen Frühlingskraft

Jetzt kommt die Zeit der überströmenden, duftenden, verführerischen Maienköniginnen und der betörenden, feurigen Frühlingsgöttinnen. Gerade um die Nacht zwischen 30. April und 1. Mai ranken sich viele Mythen. Es ist die sogenannte „Walpurgisnacht“, die Menschen feierten zu „Beltane“ sinnliche Feste. Am 1. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Göttinnen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

APRIL – gratis artedea-eBook zum närrischen Göttinnen-Monat

Der April ist ins Land gezogen! Launisch ist er und unberechenbar. Und das ist das, was ja so gar nicht in unsere patriarchale Welt passt, in der alles planmäßig verlaufen soll. Deshalb mag ich den April auch ganz besonders. Und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Göttinnen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Verlangte Gott „Schadensersatz“ und wie genau ist das mit der „Auferstehung“?

April kommt vom Wortstamm „aperire“ – also: (sich) öffnen. Und das zeigt uns die Natur jedes Jahr in eindrucksvoller Art und Weise. Alles öffnet sich – die Blüten, in höheren Lagen die Schneedecke und auch wir Menschen legen unsere Winterkleidung nach und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Göttinnen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Frühlingsbeginn mit Anregungen aus dem artedea-Ostara-eBook

Die Luft riecht anders, die Tage sind früher hell, die Vögel zwitschern laut, die Lebensgeister erwachen: Frühling wird’s! Und am kommenden Mittwoch, 20. März 2022 um 04:06 MEZ  ist es wieder soweit – der Frühling beginnt. Ab dieser Frühlings-Tag-und-Nacht-und Nachtgleiche werden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Göttinnen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

13. April – Feier der Erdgöttin in ihrer Frühlingskraft

Cerealien kennen wir vom Frühstückstisch – Müsli, Cornflakes, Haferflocken. Aber die Cerealien waren auch die Feiern des römischen Festkalenders zu Ehren der Wachstums-, Fruchtbarkeits- und Ackerbaugöttin Ceres.Eine feierliche Begrüßung des Frühlings Mitte April.Das muss beeindruckend gewesen sein, denn Ceres ist nicht nur die Göttin aller Cerealien … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Göttinnen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Verlangte Gott „Schadensersatz“ und wie genau ist das mit der „Auferstehung“?

April kommt vom Wortstamm „aperire“ – also: (sich) öffnen. Und das zeigt uns die Natur jedes Jahr in eindrucksvoller Art und Weise. Alles öffnet sich – die Blüten, in höheren Lagen die Schneedecke und auch wir Menschen legen unsere Winterkleidung nach und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Göttinnen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Von der Grünen Neune und magischen Eiern

Na – heute schon Spinat gegessen?Angeblich hat dieser Gründonnerstag ja gar nichts mit der Farbe „grün“, sondern mit dem Mittelhochdeutschen Wort „grienen“ zu tun, was übersetzt „wimmern“, „weinen“ oder „klagen“ bedeutet. Möglich ist aber auch die sprachwissenschaftliche Erklärung, nach der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Göttinnen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was eigentlich bedeutet das „kar“ in der Karwoche?

So, jetzt stehen wir am Palmsonntag also am Beginn der sogenannten Karwoche. Interessant daher, sich ein wenig mit dem Wort „kar“ zu beschäftigen. Meist lesen wir, das dieses vom althochdeutschen „kara“ oder „chara“ kommt, was Klage, Kummer, Sorge oder Trauer bedeutet.Trauern und Klagen passt aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Göttinnen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

25. März: Lady Day oder die Geschichte einer seltsamen Verkündigung

„Lady Day“ — so wird im englischen Sprachraum das katholische Fest „Mariä Verkündigung“ genannt.„Our Lady“ ist ja in der englischen Sprache eine Ehrenbezeichnung für Maria. Und ich mag das sehr, weil dies verdeutlicht, welch hochgestellte Figur diese Maria ist, weitab von der „Magd … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Göttinnen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Die „hypothetische“ Göttin Ostara – Gedanken zu Frühlingsbeginn

Die Früh​lings-Tag-und-Nacht-Glei​che ist seit langer Zeit ein wichtiger Punkt im Jahr, der feierlich begangen wurde. Heute um exakt 22:24 Uhr MEZ  ist es soweit – der Frühling beginnt.Schon immer ein guter Anlass, zu feiern. Es ist anzunehmen, dass in alten Kulturen nicht gerade am … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Göttinnen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar

Mit Barba Marta in den März tanzen

Der März ist eine Frau und heißt Marta. Eigentlich eine Großmutter – Baba Marta. Sie erscheint entweder als alte mürrische Frau, die im März das Wetter nach ihrer Laune ändert und noch Stürme, Schnee und Kälte bringen kann. Oder aber auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Göttinnen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar