Morgen um 16.33 Uhr mitteleuropäischer Zeit beginnt hochoffiziell der Frühling. Also das ist das exakte astronomische Datum.
Dieses wird an der Rotationsachse der Erde und am Stand der Sonne berechnet:
Der Frühling beginnt, wenn die Sonne, vom Erdmittelpunkt aus gedacht, von der Südhälfte des Himmels kommend den Himmelsäquator überschreitet und auf die Nordhälfte des Himmels wandert.
Die Sonne schneidet auf ihrer scheinbaren Bahn den Himmelsäquator und tritt in das Sternzeichen des Widders ein.
Eine ziemlich komplizierte Erklärung für ein Phänomen, das uns alljährlich immer wieder fasziniert.
Diese Konstellation der Himmelskörper gibt es aber nicht jedes Jahr um dieselbe Zeit.
Der Zeitpunkt dieses Ereignisses war üblicherweise am 21. März, in einigen Ausnahmefällen bereits am 20. März. Bereits ab 2011 mussten unsere Schulbücher aber umgeschrieben werden, denn in diesem Jahr fiel der Frühlingsbeginn zum vorläufig letzten Mal auf den 21. März.
Seit 2012 wird im gesamten 21. Jahrhundert der Frühling nicht mehr am 21. März beginnen.
Ab 2048 kommt es auch öfter vor, dass der kalendarische Frühling sogar schon am 19. März beginnt.
Wenn der Frühling das nächste Mal astronomisch am 21. März beginnt, werden wir bereits das Jahr 2102 schreiben.
Frühlingsanfang können wir mehrmals feiern
Eigentlich fängt der Frühling jedes Jahr mehrmals an.
Neben dem astronomischen Frühlingsbeginn – der Tag-und-Nacht-Gleiche – gibt es auch die meteorologische Definition, nach der der Frühling schon am 1. März beginnt.
Und dann gibt es noch den „phänologischen Frühlingsbeginn“.
Dieser orientiert sich am jeweiligen Entwicklungsstadium der Pflanzen.
Interessant: Phänologisch – also gemessen an den Phänomenen in der Natur – startet der Frühling in Europa meist mit der Apfelblüte in Faro (Portugal) um den 26. Februar herum.
Im langjährigen Mittel erreicht er am 20. April den Oberrhein und erst am 25. Mai Finnland.
Der Frühling hat in der Natur also eine Geschwindigkeit von etwa 40 Kilometern pro Tag.
In den Bergen arbeitet er sich mit einer Geschwindigkeit von 3 Tagen pro 100 Meter in die Höhe, was man anhand der Blüten beobachten kann. Dabei sind die Forsythien mit 3,8 Tagen pro 100 Meter langsamer als die schnellen Buschwindröschen, die es auf 2,8 Tage pro 100 Meter schaffen.
Es ist anzunehmen, dass in alten Kulturen der erste Frühlingsvollmond der beste Zeitpunkt für ein Ritual oder Frühlingsfest war. Dieser steht heuer erst sehr spät am Himmel, nämlich am 16. April, weil der letzte Vollmond am 18. März ja noch ein Wintervollmond war.
Nach dem Frühlingsvollmond richtete sich ja auch die katholische Kirche, die beim Konzil von Nicäa im Jahr 325 das Osterfest auf den ersten Sonntag nach dem ersten Frühlings-Vollmond festgelegt hat.
Aber natürlich werden Feste auch am genauen astrologischen Frühjahrsbeginn gefeiert, dann nämlich, wenn die Sonne vom Sternzeichen der Fische in das Sternzeichen des Widders eintritt. Auch wenn man sich mit Astrologie nicht beschäftigt, ist dieser Übertritt von der oft feuchten, kühlen Fische-Zeit im Jahr zu der aktiven, feurigen, starken Energie des Widders deutlich zu spüren.
Feuer und Wasser
Alte Rituale, die zum Beginn des Frühlings begangen wurden und auch in verschiedene Osterbräuche übergegangen sind, haben daher sehr oft auch mit den beiden Elementen Feuer und Wasser zu tun.
Ein Brauch, der sich bis heute (vor allem auch in christlichem Zusammenhang) erhalten hat, ist das Entzünden von Feuern auf den Hügeln. Dies ist wahrscheinlich auf germanisch-keltische Riten zurückzuführen.
Diese Frühlings- oder auch Ostara-Feuer gelten als Symbol für die Sonne.
Der weithin sichtbare Schein des Feuers sollte den Äckern und Feldern Segen und Schutz geben.
Oft wurde auch das Vieh zwischen den Feuern durchgetrieben, was die Tiere von Krankheiten bewahren und ihnen Fruchtbarkeit bringen soll.
Der Sprung über dieses Feuer bzw. über die Glut, wenn es niedergebrannt ist, soll Glück bringen.
Die Menschen versprachen sich vom Schein des Feuers und vom aufsteigenden Rauch eine reinigende Wirkung.
In manchen Gegenden, wie z.B. in der Steiermark, in denen (in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag) besonders viele Feuer entzündet werden, riecht es noch am nächsten Morgen im ganzen Tal nach Rauch.
Daher wird dies oft auch als „Landschaftsräucherung“ wahrgenommen.
Der Rauch soll die keimende Saat vor „bösen Geistern“ schützen. Die Asche wird auf den Feldern verteilt, damit diese fruchtbar werden und vor Schädlingen, Witterungseinflüssen, Missernten bewahrt werden sollen.
Die Kohle vom „Ostarafeuer“ wurde mit heim genommen, um Haus und Hof vor Blitzschlägen zu bewahren.
Auch Umzüge zur Weihe der Felder sind überliefert.
Huldigung an die Bienen
Ein Fragment der alten Osterfeuer finden wir in der christlichen Osterkerze.
Sie wird aus einem ganz besonderen und wertvollen Material hergestellt: Die Kerze wird aus flüssigem Bienenwachs gezogen.
Auch das erinnert an alte „heidnische“ Rituale, die als Freude über den neu auferstandene Natur und die jungfräulichen Göttinnen, die den Frühling mit sich bringen, gefeiert wurden. Die erste Kerze nach dem langen Winter sollte ganz „rein“ sein und das Licht sollte nicht mehr von den von brennenden, übelriechenden Tierleibern sondern von duftenden Elementen genährt werden.
Das Wachs, das diese Kerze erleuchtet, kann als eine Huldigung an die Bienen verstanden werden, die nun zu Frühlingsbeginn wieder ausschwärmen und ihre wertvolle Arbeit zur Befruchtung der Natur leisten.
Wenn alle Brünnlein fließen
Von alten Frühlingsbräuchen ist überliefert, dass Frauen am frühen Morgen schweigend zu einer Quelle gehen und vor dem Aufgang der Sonne das frische Wasser schöpfen, das besonders heilsam sein soll.
Ein Bad in der Quelle, die nach dem Winter gerade wieder zu sprudeln beginnt, soll Gesundheit, Schönheit und/oder Jugendfrische garantieren.
Das Wasser als Ursymbol des Lebens und der Fruchtbarkeit galt zu Frühlingsbeginn kurz nach der Schneeschmelze, wenn wieder „alle Brünnlein fließen“, als Symbol einer unverbrauchten Reinheit.
Besonders sogenannte „Augenbründl“ sind beliebtes Ziel dieser frühlingshaften Quellwanderungen. Dieses „Augenwasser“ soll besonders zu Frühlingsbeginn, den Blick für das Wesentliche weiten.
All dies ging auch in jene christlichen Osterbräuche über, in denen das „Osterwasser“, das natürlich von schweigenden jungen Frauen geschöpft wird, als Taufwasser oder als Wasser für das Weihwasserbecken verwendet wird.
Um das Vieh vor Krankheiten zu schützen, wurde es am Ostermorgen in die Bäche getrieben.
In manchen Gegenden und Ortschaften werden zu Ostern bzw. bei Frühlingsfesten heute noch Brunnen und Quellen geschmückt.
So bringt man dem Wasser Ehrerbietung dar und dankt für seine lebensspendende Kraft.
**************
Brauchst du einige Anregungen, um lust- und kraftvoll den Frühling zu begrüßen, dann empfehle ich das artedea-eBook
Ostara – Frühlings-Tag-und-Nachtgleiche:
Die Rückkehr des Lebens
Viel Lesestoff zu den Bräuchen rund um den Frühlingsbeginn und zahlreiche Anregungen zu Frühlingsritualen, die du auch ganz alleine daheim oder im Kreis deiner Lieben und mit Kindern machen kannst.
__________________________
Bildquellen:
Antheia / artedea.net
Rektaszension und Deklination auf der Himmelskugel (in deren Inneren die Erdkugel) / Cmglee / wikipedia.org
apple-2274007_1920 / ulleo / pixabay.com
cherryblossom-3643790_1920 / hyungname / pixabay.com
hände-wasser / Ramona Heim / fotolia.com
easter-fire-533601_1920 / Sesafa1 / pixabay.com
bee on isolated yellow dandelion / Alexander Potapov / fotolia.com
water-2749526_1920 / cripi / pixabay.com