Schlagwort-Archive: Frauendreißigst

Großer Frauentag – Beginn der Frauendreißigst

Heute, am 15. August feiern wir den Großen Frauentag. Diesen kennen viele nur mehr im christlichen Zusammenhang, nämlich als Mariä Himmelfahrt. Seine Bezeichnungen und auch die anderen Namen dieses Tages wie „Maria Würzweih“ oder „Büschelfrauentag“ verweisen na­türlich auf viel ältere Traditionen. Vielfach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Göttinnen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Frauendreißigst, die magische Zeit – Gratis-eBook

Sehr bald, nämlich am 15. August, dem sogenannten Großen Frauentag beginnt die magische Zeit des sogenannten „Frauendreißigst“.Dazu gibt es ein artedea-eBook mit Gratis-Download.Im christlichen Zusammenhang ist dies die Zeitspanne zwischen Mariä Himmelfahrt und Mariä Geburt.Doch die gelebte Tradition in dieser Zeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Göttinnen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Großer Frauentag – Beginn der Frauendreißigst

Heute, am 15. August feiern wir den Großen Frauentag.Diesen kennen viele nur mehr im christlichen Zusammenhang, nämlich als Mariä Himmelfahrt. Seine Bezeichnungen und auch die anderen Namen dieses Tages wie „Maria Würzweih“ oder „Büschelfrauentag“ verweisen na­türlich auf viel ältere Traditionen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Göttinnen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Ein Kommentar

Maria und Astraea – warum kommen beide am 15. August in den Himmel?

Maria wird also im Himmel aufgenommen, exakt am 15. August, der schon lange als der „Große Frauentag“ gefeiert wurde. In der Bibel steht davon gar nichts. Nicht nur, weil Maria ohnehin in der Heiligen Schrift des Christentums sehr selten vorkommt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Göttinnen | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Frauendreißigst – artedea eBook mit Gratis-Download

Am 15. August beginnt mit dem „Großen Frauentag“ die sogenannte „Frauendreißigst“, eine Zeit der starken Frauenkraft, die bis zum „Kleinen Frauentag“, dem 8. September dauert. Im christlichen Zusammenhang ist dies die Zeitspanne zwischen Mariä Himmelfahrt und Mariä Geburt. Doch die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Göttinnen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Großer Frauentag zu Vollmond – Heute beginnen die „Frauendreißigst“

Morgen, am 15. August feiern wir den Großen Frauentag. Dieser fällt heuer exakt auf den Vollmond. Also Frauenpower pur! Den Großen Frauentag kennen viele nur mehr im christlichen Zu­sammen­hang, nämlich als Mariä Himmelfahrt. Seine Bezeichnungen und auch die ande­ren Namen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Göttinnen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 4 Kommentare

Die Göttinnen des 15. August

Mitte August gibt es ja ein ganz besonderer Tag: Mit der Himmelfahrt Mariens feiert die katholische Welt eines der ältesten christlichen Hochfeste, das im 5. Jhdt. von Kyrill von Alexandria eingeführt wurde. Wie bei vielen dieser christlichen Feiertage finden sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Göttinnen | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare